Im Jahr 2015 wurde Aruba Networks von Hewlett Packard Enterprise (HPE) übernommen, was die Landschaft der Netzwerktechnologien erheblich verändert hat. Seitdem profitiert Aruba von den umfangreichen Ressourcen und der Infrastruktur von HPE, was zu innovativen und skalierbaren Lösungen für Unternehmen weltweit geführt hat. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen dieser Übernahme und untersuchen, wie die Kombination von Aruba und HPE zu einer stärkeren Position auf dem Markt für Netzwerktechnologien geführt hat.
Hintergrund der Übernahme
Aruba Networks wurde ursprünglich 2002 gegründet und etablierte sich schnell als führender Anbieter im Bereich WLAN-Lösungen und Netzwerkmanagement. Das Unternehmen war bekannt für seine Innovationskraft und benutzerfreundlichen Produkte, die es besonders in mittelgroßen und großen Unternehmen sehr beliebt machten. 2015 erfolgte die Übernahme von Aruba durch Hewlett Packard Enterprise (HPE) für etwa 3 Milliarden US-Dollar, was eine neue Ära für beide Unternehmen einleitete.
Was hat sich nach der Übernahme verändert?
Erweiterung des Produktportfolios
- HPE brachte mit seiner umfangreichen Hardware- und Softwarekompetenz eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten für Aruba-Produkte. Aruba konnte auf die umfangreiche HPE-Infrastruktur zugreifen, was den Zugang zu innovativen Lösungen und Ressourcen ermöglichte, um fortschrittliche Netzwerktechnologien zu entwickeln.
- Die Integration von Aruba Networks mit HPEs Servern, Speichersystemen und Rechenzentrumslösungen führte zu einem nahtlosen Netzwerkmanagement, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre gesamte Infrastruktur effizienter zu verwalten.
Cloud-basierte Netzwerkverwaltung mit Aruba Central
- Die Integration von HPEs Cloud-Plattformen mit Aruba Central, der cloud-basierten Netzwerkmanagementlösung, hat die Verwaltung von Netzwerken revolutioniert. Unternehmen können nun ihre WLAN- und LAN-Infrastrukturen zentral überwachen und verwalten, was zu einer effizienteren Fehlerbehebung, schnelleren Bereitstellung und besseren Netzwerksicherheit führt.
- Aruba Central hat sich als ein leistungsstarkes Tool für Unternehmen etabliert, um ihre Netzwerke in Echtzeit zu überwachen, Berichte zu erstellen und Performance-Daten zu analysieren.
Stärkung der Sicherheitslösungen
- Eine der bemerkenswertesten Veränderungen war die Verbesserung der Sicherheitslösungen. HPE brachte seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Datensicherheit und Compliance in die Zusammenarbeit mit Aruba ein. Das führte zur Entwicklung robusterer Lösungen wie ClearPass, einer umfassenden Lösung zur Netzwerksicherheit, die nicht nur WLAN, sondern auch LAN und IoT-Geräte absichert.
- Die Integration von Aruba Security mit HPEs umfassenden Sicherheitsplattformen hat es Unternehmen ermöglicht, einheitliche Sicherheitsstrategien über ihre gesamte Infrastruktur hinweg umzusetzen.
Innovation durch Zusammenarbeit
- Die Zusammenarbeit zwischen Aruba Networks und HPE hat zu bedeutenden Innovationen geführt, insbesondere im Bereich des Software-Defined Networking (SDN) und der Virtualisierung. HPEs Expertise in den Bereichen Cloud-Computing und Netzwerkvirtualisierung hat Aruba dabei unterstützt, fortschrittliche SDN-Lösungen zu entwickeln, die eine verbesserte Netzwerkleistung, Skalierbarkeit und Flexibilität bieten.
Vorteile für Unternehmen nach der Übernahme
Erweiterte Produkt- und Servicepalette
- Unternehmen profitieren nun von einem umfassenderen Portfolio, das Lösungen von HPE und Aruba Networks kombiniert. Die Integration von Aruba-Produkten mit HPEs Servern, Speichern und Netzwerkgeräten ermöglicht es Unternehmen, eine komplette, skalierbare Infrastruktur aus einer Hand zu beziehen, die sich nahtlos in ihre bestehenden IT-Umgebungen integriert.
Skalierbarkeit und Flexibilität
- Mit der Unterstützung von HPE ist Aruba in der Lage, skalierbare Lösungen zu entwickeln, die für Unternehmen jeder Größe geeignet sind. Die Lösungen von Aruba können sowohl in kleinen Büros als auch in großen Unternehmensnetzwerken problemlos eingesetzt werden, und die Infrastruktur wächst mit den Bedürfnissen des Unternehmens.
Bessere Integration und Support
- Der Support und die Integration von Aruba-Produkten mit anderen HPE-Technologien sind jetzt noch nahtloser. Unternehmen erhalten einen besseren technischen Support und schnellere Lösungen bei Problemen, da beide Unternehmen jetzt Teil derselben globalen Infrastruktur sind.
Kostenersparnis durch gebündelte Lösungen
- Unternehmen, die sowohl Aruba– als auch HPE-Produkte nutzen, können von gebündelten Lösungen profitieren, die Kostensenkungen und eine vereinfachte Verwaltung ermöglichen. Durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Technologien können Unternehmen ihre Netzwerkinfrastruktur effizienter und kostengünstiger gestalten.
Fazit
Die Übernahme von Aruba durch HPE hat dem Unternehmen nicht nur Zugang zu wertvollen Ressourcen und Technologien verschafft, sondern auch eine neue Ära der Innovation und Integration eingeleitet. Aruba-Produkte profitieren nun von HPEs umfangreichen Lösungen im Bereich Netzwerkmanagement, Sicherheit und Cloud, was sie zu einer noch leistungsfähigeren Wahl für Unternehmen aller Größenordnungen macht. Durch die Integration von Aruba in die HPE-Familie konnten Unternehmen von einer breiteren Palette an Produkten, einer vereinfachten Verwaltung und besseren Sicherheitslösungen profitieren.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Aruba-Produkte und HPE-Technologien Ihr Unternehmen voranbringen können? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unseren Experten in München beraten, um die besten Lösungen für Ihre Netzwerkinfrastruktur zu finden!