Location-based Services

Standortbezogene Dienste (engl. Location-based Services (LBS)) sind mobile Dienste, die unter Zuhilfenahme von positionsabhängigen Daten dem Endbenutzer selektive Informationen bereitstellen oder Dienste anderer Art erbringen.

Hierbei wird zwischen reaktiven und proaktiven Diensten unterschieden. Bei reaktiven Diensten muss der Nutzer den Service explizit anfordern (z. B. Parkplatzfinder), wohingegen ein proaktiver Dienst auf bestimmte Ereignisse reagiert (z. B. beim Betreten einer bestimmten Zone).

us Sicht des Marketings besteht ein wesentliches Ziel darin, relevante Informationen oder Anzeigen an ein mobiles Endgerät an einem bestimmten Standort zu senden. Ein Beispiel: Betritt ein Kunde ein Einkaufszentrum und nutzt die mobile App des Einkaufszentrums, können ihm anhand früherer Besuche Promotions, Sonderangebote oder Coupons ausgewählter, eventuell bereits früher schon einmal besuchter Geschäfte in der Nähe zugesendet werden.

Gut konzipiert und umgesetzt, ist dieses Marketinginstrument für alle Beteiligten lohnend: Der Kunde erhält nützliche Informationen und eine personalisierte Behandlung, während die Geschäfte neue Kunden gewinnen und ihre Bindungen zu bestehenden Kunden festigen. Standortmarketing ist vielfältig und eignet sich für die unterschiedlichsten Branchen wie Einzelhandel, Einkaufszentren, Messen, Flughäfen, Bahnhöfe oder Hotels um nur einige zu nennen.

Die nicht-kommerzielle Nutzung kann für den Kunden ebenfalls relevant sein. Hierzu gehören z.B. das Versenden aktueller Daten zu einem Point of Interest (POI), das Anzeigen von Informationen in Museen oder das Hinzufügen einer zusätzlichen Layer-Komplexität zu einer Augmented-Reality-Anwendung.
Es gibt viele Anwendungen, die Ihnen helfen können, Ihr Geschäftsmodell zu verbessern. In Betracht kommen z.B. Indoor Asset Tracking oder etwa mitarbeiterzentrierte Anwendungen.

In den folgenden Abschnitten finden Sie einige spezifische Anwendungen des LBS und die Vorteile für Ihr Unternehmen.

Navigation im Innenbereich

Die Positionsbestimmung in Innenräumen ist ein wichtiger Punkt für den Einzelhandel, da sie dem Kunden hilft, sich in großen Gebäudekomplexen zurechtzufinden und ihnen eine Turn-by-Turn-Richtung zu geben. Aber auch Orte wie Flughäfen, öffentliche Gebäude und Bahnhöfe eignen sich sehr gut für diese Technologie.

Lassen Sie uns einige Anwendungen prüfen, die über die einfache Wegfindung hinausgehen:

Der Kunde erstellt seine Einkaufsliste mit Hilfe der App: Zeigen Sie Ihm den Weg zu den Produkten!

Messen Sie den Besucherfluss und verfolgen Sie Objekte (z.B. Einkaufswagen), um verschiedene Bereiche der Anlage zu analysieren und Wege zu optimieren.

Senden Sie dem Kunden standortbasierte Werbung anhand früherer Verhaltensweisen.

Produktinformation durch Scannen per Handy und Nutzung eines virtuellen Einkaufswagens in der Applikation

Obwohl der letzte Punkt nicht direkt aus der Indoor-Navigation stammt, kann er leicht in die mobile Applikation integriert werden.

Analyse des Besucherflusses

In vielen Einrichtungen ist es sinnvoll zu wissen, wo sich die Besucher zu einem bestimmten Zeitpunkt befinden. Man könnte eine Wärmekarte erstellen, die die am häufigsten frequentierten Räume hervorhebt – was beispielsweise eine dynamische Ressourcenzuweisung ermöglicht: Ein Alarm wird definiert, wenn sich eine bestimmte Anzahl von Personen an einem bestimmten Punkt im Gebäude aufhält. Anschließend können bestimmte Aktionen, wie z.B. eine außerplanmäßige Reinigung, ausgelöst werden.

Auch die Marketingabteilung wird diese Informationen zweifellos sehr wertvoll finden.

Mitarbeiter-Apps

Mitarbeiter-Apps sind ein völlig eigenständiges Anwendungsgebiet, das die gleiche Technologie nutzt. In komplexen Gebäuden kann es von Vorteil sein, die Position der Mitarbeiter zu kennen. Zum Beispiel, wenn sich die Sicherheitskräfte dort befinden, ertönt ein Alarm. Andere Möglichkeiten sind das Buchen von Konferenzräumen, die Verwaltung der Arbeitsplatznutzung, das Navigieren im Gebäude, während Sie seinen Grundriss sehen, etc.

Verfolgung von Assets

In großen, industriellen Gebäuden kann es sehr nützlich sein, die Position von Maschinen wie Robotern, Fahrzeugen oder Waren zu verfolgen. Das überwachte Objekt ist mit einem eigenen Beacon ausgestattet und sendet so kontinuierlich seine Position. Wenn ein Objekt einen bestimmten Bereich verlässt, kann ein Alarm ausgelöst werden – dies wird als Geofencing bezeichnet. Auch Krankenhäuser oder Sportvereine können von diesen Anwendungen in vielerlei Hinsicht profitieren.

Ein echtes VIP-Erlebnis bieten

In einigen Unternehmen können die sogenannten “Walkäufer” einen erheblichen Teil der Einnahmen ausmachen. Während sich eine VIP-Person durch die Anlage bewegt, können Benachrichtigungen ausgelöst werden, um ihnen z.B. die besten Parkplätze anzubieten, einen persönlichen Assistenten zu holen, sie namentlich auf einem Display zu begrüßen oder ihren Lieblingskaffee bereit zu halten. Dies ist sehr nützlich im Einzelhandel, aber auch in Hotels, Sonderveranstaltungen und sogar in öffentlichen Gebäuden mit hochkarätigen Persönlichkeiten.

Treten Sie mit Ihrer Idee an uns heran!

Am Ende des Tages bestimmen die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse Ihres Unternehmens genau, was die Anwendung mit der Fähigkeit machen soll, die Position eines Gerätes ständig zu kennen. Jedes neue Projekt ist anders als das vorherige, und deshalb bieten wir eine vollständig personalisierte Lösung an. Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam für weitere Informationen unter sales@aeroaccess.de.

 

Immer auf dem laufenden bleiben mit Aeroaccess

Sie wollen weiterführende Informationen zu den einzelnen News haben oder wollen von uns beraten werden?

Zögern Sie nicht uns kontaktieren 

LÖSUNGEN
Service & Support

It's time to level up your business with aeroaccess